
Der Schmalkaldische Krieg wurde von 1546 bis 1547 von Kaiser Karl V. gegen den Schmalkaldischen Bund, ein Bündnis protestantischer Landesfürsten und Städte unter der Führung von Kursachsen und Hessen, geführt. Dabei versuchte der Kaiser, die reichsrechtliche Anerkennung des Protestantismus zu verhindern und die Macht der Reichsstände im Heil...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schmalkaldischer_Krieg

Der Schmalkaldische Krieg ist als 'Urtyp' des Religionskrieges bezeichnet worden (Burkhardt 682). Um den Gerüchten auf dem Regensburger Reichstag, der Kaiser mobilisiere eine Streitmacht, zu begegnen, blockierten Truppen der süddeutschen schmalkaldischen Bundesmitglieder unter Führung Sebastian Schertlins von Burtenbach den Alpenpaß bei Füssen...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42119

Schmalkaldischer Krieg: Philipp I., der Großmütige, Landgraf von Hessen Schmalkạldischer Krieg, der von Kaiser Karl V., auf dessen Seite auch protestantische Fürsten wie Moritz von Sachsen standen, 1546/47 gegen die im Schmalkaldischen Bund organisierten protestantischen Mä...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schmalkaldischer Krieg , s. Schmalkaldischer Bund.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.